Navigieren / suchen

Mi casa es tu casa

Zwar ist es nicht wirklich mein Haus und damit schon ausgeschlossen, dass ich es Euch anbiete, aber ich will Euch eigentlich auch nur zeigen, wo ich gerade wohne. Also da ist es, auf der rechten Seite des Bildes mit Blick auf die mächtige Universidad Pontificia de Salamanca (Päpstliche Universität Salamanca).

Mein Haus in der Calle de Cervantes
Mein Haus in der Calle de Cervantes

Wie gesagt, es ist nur zwei Minuten von der Sprachschule entfernt und genau wie die Straße nach dem Autor von Don Quijote benannt. Auch am Plaza Mayor findet man Miguel de Cervantes.

Miguel de Cervantes am Plaza Mayor
Miguel de Cervantes am Plaza Mayor

Wie sich das heutzutage geziemt, habe ich die Ferienwohnung von einem Manuel, den ich eigentlich nicht kenne, über airbnb gebucht. Ich finde es sehr nett von Manuel, der mich eigentlich auch nicht kennt, dass er mir seine Wohnung überlassen hat. Sie ist klein, hat aber alles Nötige. Nur das Besteck könnte etwas üppiger sein. Naja, dafür habe ich ein freundliches Haus gegenüber und die Sonne geht erst nach 20 Uhr unter.

Hier fühle ich mich wohl, bevor es morgens zur Sprachschule geht und wenn ich abends wiederkomme. 🙂

Bienvenidos a Salamanca!

Nach 8 Jahren habe ich es endlich geschafft, bei meinem Arbeitgeber Bildungsurlaub zu beantragen. Ich habe den Anspruch von zwei Jahren kombiniert und bin nun zwei Wochen in Spanien, genauer gesagt in Salamanca. Hier spricht man angeblich das reinste Spanisch. Es ist also der optimale Ort um die Sprache zu lernen. Jedenfalls was man in zwei Wochen so lernen kann. Außerdem ist es hier im September noch sehr warm, die Sonne scheint und die Stadt sieht sehr nett aus, wie ich heute bei meinem ersten Rundgang feststellen konnte.

Zunächst musste ich natürlich zum Plaza Mayor. Das bedeutet wahrscheinlich Hauptplatz, also so was wie der Alexanderplatz in Berlin. Der Plaza Mayor ist auch so ziemlich zentral in der Altstadt gelegen. Dort war es aber so voll, dass ich schnell weiter durch die umgebenden Straßen gelaufen bin. Alles sehr alt und sehr schick – als hätten die Salamantinos gerade ordentlich aufgeräumt und geputzt. Im Südosten der Altstadt bin ich dann auf das Dominikanerkloster San Esteban gestoßen. Das hätte ri gefallen, der Altar war komplett vergoldet. Dann habe ich noch die Catedral Nueva gesehen, die gar nicht so neu für mich war. Ich hatte die riesige Kirche schon gestern vom Bus aus gesehen. Und natürlich wollte ich wissen, wo meine Sprachschule liegt. Morgen beginnt ja mein Kurs am Estudio Sampere.

Estudio Sampere in Salamanca
Estudio Sampere in Salamanca

Praktischerweise ist das nur zwei Minuten von meiner Unterkunft, der Residencia Miguel de Cervantes, entfernt. Meine Nachbarn haben übrigens so lustige Nachnamen wie Quijote und Panza. 😉