Navigieren / suchen

Im Hier-und-Jetzt

Hallo, da bin ich wieder! Nach 9 Tagen auf dem Hügel des Tempels umspülte mich gestern wieder das bunte und laute Treiben des thailändischen Touristen-Lebens. Das war so anstrengend, dass ich gleich weitergefahren bin zu einer sehr ruhigen, kleinen Bucht, in der es nur 4 Bungalowanlagen gibt und sonst nur Sonne, Palmen, Strand und Meer 🙂

Haad Khom: eine kleine, ruhige Bucht zum Schnorcheln
Haad Khom: eine kleine, ruhige Bucht zum Schnorcheln
Ein schöner Sonnenuntergang im Golf von Thailand
Ein schöner Sonnenuntergang im Golf von Thailand

Aber wie war denn nun das Meditationsretreat? Großartig! Eine sehr beeindruckende Erfahrung fürs Leben. Ich gebe zu, dass es – gerade am Anfang – sehr anstrengend war. Der Zeitplan war streng, begann bereits morgens um 4 Uhr und endete erst abends um 21 Uhr.

Medi-Rice auf dem Ausblick vom Wat Khao Tam
Medi-Rice auf dem Ausblick vom Wat Khao Tam

Handys, Uhren, Kameras, Bücher hatten wir zu Beginn abgegeben und dann mit dem Schweigen begonnen. Das Schweigen war tatsächlich die einfachste Sache, was ich nicht gedacht hätte. Ich war sehr beeindruckt, wie durch die Stille 64 Leute aus der ganzen Welt auf engem Raum friedlich zusammenlebten. Das fiel mir aber erst richtig auf, als das Schweigen am letzten Tag beendet wurde und der Lärmpegel durch 64 quatschende Leute emporschnellte. Ohne Worte geht man viel aufmerksamer miteinander um. Probiert das mal einen Tag lang zu Hause aus – einfach Schweigen. Da entsteht ganz automatisch eine sehr friedliche Atmosphäre.

Morgens um 4 Uhr wurden wir jeden Tag von einer Glocke geweckt, die durch die Tempelanlage hallte: Gong, Gong, Gong… schnell zur Toilette, Gesicht waschen, Zähne putzen und dann mit Wasserflasche und Taschenlampe zur Meditationshalle. Schon vor dem Frühstück meditierten wir, chanteten und machten Yoga. Die ersten 2 Tage war mit mir nicht viel los zu der Uhrzeit. Ich war froh, nicht reden zu müssen!

Nach dem Frühstück fegte ich dann immer Blätter vor dem Tempel zusammen – auch eine Art Meditation. Der Rest des Tages wechselten dann Sitz-Meditation und Geh-Meditation mit buddhistischer Lehre – jeweils 45 Minuten. Der Lehrer Anthony Markwell ist Australier und wurde mit 24 Jahren in Thailand zum Mönch. 11 Jahre verbrachte er in den orangenen Gewändern bevor er diese mit 34 wieder ablegte und zurück nach Australien ging. Seit 2 Jahren führt er nun das Meditationsretreat und hat eine erfrischende und witzige Art zu lehren, die buddhistische Weisheit mit weltlicher Logik verbindet. Vor allem seine Facebook-Witze haben mir gefallen – es ist schon lächerlich, wie wir uns im Alltag verhalten, wenn man von außen drauf schaut… Es gibt übrigens einen Kurzfilm über Anthony, der auf einem Festival einen Preis gewonnen hat. Gu, vielleicht findest Du den ja irgendwo: „From Dope to the Dalai Lama“ (von 2010 – glaube ich).

Die ersten Tage hatte ich jedenfalls große Probleme, so lange zu sitzen. Der Rücken tat so weh! Und dann die Knie. Und dann nickte ich immer wieder im Sitzen ein, wodurch ich ständig wankte und zuckte. (Kennt ihr vielleicht von einschlafenden Leuten in der U-Bahn?) Anthony erklärte die Müdigkeit damit, dass unser Geist keinen Input mehr hatte, sondern nur mit sich beschäftigt war und dabei auch nur im Moment bleiben sollte. Kern der buddhistischen Lehre und der Meditation ist es nämlich im Hier-und-Jetzt zu leben, statt in der Vergangenheit und der Zukunft. Das löst erstaunlich viele Probleme, was natürlich im Alltag nicht so einfach ist. Doch dabei soll Meditation ja helfen.

Am 4. Tag – vor der Nachmittagspause mit der heißen Schokolade – schaffte ich es dann endlich, eine Sitz-Meditation durchzuhalten ohne ständig zu zappeln und einzuschlafen. Es war toll! Ich könnte noch viel Schreiben, aber das wird dann für den Blogbeitrag zu lang. Ich werde euch gern zu Hause weiter berichten. Und wer will, kann mich dann ja an der Spree bei der Geh-Meditation begleiten oder mit mir die Blätter im Tiergarten zusammenfegen 😉 (vielleicht Ni?).

Zurück ins Leben auf der "Rückbank"
Zurück ins Leben auf der „Rückbank“

Ich bin jedenfalls sehr froh über die 10 Tage und hoffe, dass ich das Gelernte im Alltag einfließen lassen kann. Heute Morgen hat es schon gut geklappt: Ich bin zum Sonnenaufgang zum Strand gegangen und habe 20 Minuten meditiert. Yes!

Und jetzt auf zum Frühstück, bei dem es endlich mal keinen Porridge (Haferbrei) gibt, sondern Früchte, Omelette und Toast…

Hier wohne ich jetzt: traditioneller Thai-Bungalow
Hier wohne ich jetzt: traditioneller Thai-Bungalow

Kommentare

Jürgen
Antworten

Was ist chanteten?
Mutti ist froh, dass Du Dir nicht die Haupthaare entfernen musstest, ommmmm.
Bleib gesund und erhole Dich.
Mutti & Jürgen

Ri
Antworten

Chanting meint eine Art rhythmischen Sprechgesang (hab die verdeutschte Vergangenheitsform genutzt). Vielleicht habt ihr das schon mal von einer Gruppe Mönche gehört? Einer führt den Sprechchor an und die anderen stimmen dann mit ein. Hat viel Spaß gemacht – 64 Leute hören sich gut an 🙂 Die buddhistischen Texte waren auf Sanskrit mit englischer Übersetzung. Ich bring sie mit nach Deutschland und dann dürft ihr es auch probieren 🙂

mamahochdrei
Antworten

Oh das hört sich so wundervoll entspannent an, wobei ich wahrscheinlich auch immer eingenickt wäre; -)
Das mit dem Schweigen finde ich eine super Idee für zu Hause…wird wohl mit den 3 Rackern etwas schwierig 🙂
Hab weiter eine tolle Zeit.
ich begleite dich in Gedanken!
Liebe Grüße
Stephi

Ri
Antworten

Hey Stephi, die Kleinen zum Schweigen zu bewegen ist bestimmt nicht einfach. Aber das wäre doch mal ein neues Spiel und am Ende gibt’s ne dicke Belohnung 🙂 Das ist bestimmt ein lustig Versuch, wenn sich die Kleinen ohne Worte versuchen zu äußern – 1 Stunde wäre ja ein Anfang… Schicke euch Sonne!

Die Schwäne
Antworten

Hallo Ricarda,
jetzt kommt bestimmt der erholsamste Teil Deiner Reise. Kann man schon baden? Hier meint die Sonne es auch gut, wenn sie scheint!! Nach Deiner anstrengenden Meditation hast Du wirklich Erholung verdient.
Wir verfolgen den Blog und wünschen Dir noch schöne erlebnisreiche Tage
Herzlichst Manfred und Elke

Ri
Antworten

Hallo ihr beiden Schwäne, natürlich kann man hier baden! Das mache ich hier doch seit den letzten 4 Tagen 🙂 Die Sonne ist schön warm, einzig nachts ist es ohne Gu manchmal etwas frisch… Freu mich, dass ihr mir folgt. Liebe Grüße nach Berlin

Hinterlasse einen Kommentar

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite