Karri Forrest – krass hoch (geklettert)
Nach dem Strand führte uns der Weg in eine Region mit ca. 400 Jahre alten, mächtig hohen Bäumen. In dem so genannten „Valley of the Giants“ (Tal der Giganten) absolvierten wir den Tree Top Walk, der uns über Stahlbrücken 40 Meter hoch in die Wipfel der Bäume führte: tolle Vogelperspektive!



Aber noch beeindruckender wurde es, als wir den nächsten Tag 50 Meter hoch auf auf einen alten Karri-Baum kletterten, der früher als Aussichtspunkt zur Feuerwache diente. Karri-Bäume sind die zweithöchsten der Welt und wachsen schnurgerade – sehr imposante Wälder und natürlich sehr interessant für die industrielle Produktion. Der Aufstieg auf den Metallstäben, die sich in einer Spirale den Baum hochschraubten, war pures Adrenalin – insbesondere für Gunnar, wegen seiner leichten Höhenangst. Ohne Sicherheitsnetz (in Deutschland nicht vorstellbar) konnte jeder unkonzentrierte Schritt in den Abgrund führen. Oben angekommen, blickten wir über die anderen Bäume hinweg und fühlten uns den Vögeln gleich. Übrigens gibt es auch leckeren Honig aus den Blüten dieser Karri-Bäume, den wir uns als Reiseproviant von einem Imker kauften :-). Doch nicht nur die Bäume sind in Australien groß. In dem kleinen idyllischen aber kreativen Denmark bestaunten wir das weltgrößte Barometer von Bert Bolle. Es ist 12,5 Meter hoch und zeigt das Wetter an: Regen in unserem Fall.



[wpmaps]
Kommentare
Sie haben die gleichen Brillen! Sie haben die gleichen Brillen! ;o)
Ne! Meine ist von D&G! Und schon vor 5 Jahren in Perth gekauft 🙂