Navigieren / suchen

Elefantentour: Tag 1

Am Montag startete ein Highlight der Reise, auf das ich mich ganz besonders gefreut habe: der 3-tätige Education Trip von Elephant Special Tours (www.elephant-tours.com).

Diese Tour hatte ich schon von zu Hause gebucht, weil mich der Ansatz, wie das Camp und die Elefanten geführt werden, überzeugte. Die Elefanten werden hier tiergerecht gehalten.

Wir waren 8 Gäste in der Gruppe, davon 2 Kinder, für die die Elefanten ein großes Erlebnis waren. Aber auch für mich war es ein irre aufregender Moment, als wir in das Camp mit den Elefanten kamen.

Die Leitkuh mit ihrem kleinen Jack
Die Leitkuh mit ihrem kleinen Jack
Kann man diesen Augen trauen?
Kann man diesen Augen trauen?

Die beiden Guides Natalie und Tilly stellten uns zunächst jedes Tier vor und teilten uns dabei jeweils einen Elefanten zu. „Mein“ Elefant hieß Medulu – Me steht für Frau und Dulu für „Dickerchen“. Ja, Medulu war der breiteste Dickschädel in der Runde! Sie war Tante von dem 2jährigen verspielten kleinen Jack und nahm diese Rolle sehr ernst, was ich später noch erfahren sollte.

Mit jedem Elefanten lernten wir auch seinen Mahout kennen, der das Tier trainiert und meistens auch besitzt. Das Camp hat die Tiere gemietet und deren Mahouts angestellt. Diese sind alle „Karen“ – die größte ethnische Minderheit in den Bergregionen Thailands.

Und dann ging es los! Ich durfte mich Medulu vorstellen, erzählte ihr von mir und Berlin. Sie sollte meine Stimme kennenlernen und mich riechen, genoss dabei aber unbeeindruckt ihr Heu. Als ich sie berührte, hatte ich großen Respekt. Doch mit der zweiten Übung fanden wir das Vertrauen zu den Tieren: Wir saßen alle zusammen auf dem Boden und die Tiere standen im Kreis um uns herum! Die großen Füße direkt neben uns hätten uns leicht zertreten können. Aber die Tiere waren sehr vorsichtig und hatten immer genau im Blick, wo wir waren. Toll!

Das erste Kennenlernen: Mein Elefant Medulu
Das erste Kennenlernen: Mein Elefant Medulu
Vertrauen zu den Dickhäutern aufbauen
Vertrauen zu den Dickhäutern aufbauen

Danach übten wir das Aufsteigen. Der Elefant senkt dabei den Kopf und mit einem kräftigen Bocksprung hüpft man auf den Nacken. Dann sitzt man rückwärts und muss sich noch drehen. Easy! Toll, ich auf einem riesigen Elefanten!

Die schmale Ri auf der dicken Medulu
Die schmale Ri auf der dicken Medulu
Vertrauen auf dem Rücken gewinnen
Vertrauen auf dem Rücken gewinnen

Beim Abstieg senkt der Elefant auch wieder seinen Kopf und man rutscht dann mit den Beinen vorwärts den Schädel runter. Auch easy!

Und absteigen bitte...
Und absteigen bitte…

Doch schwieriger sind die Befehle, damit der Elefant losgeht, die Richtung wechselt oder anhält. Das ist schwere Arbeit und garantiert Muskelkater in den Innenschenkeln. Man drückt seine Beine hinter die Ohren und hüpft quasi immer ein bisschen nach vorn mit dem Befehl „Huh“ und hofft, dass der Elefant losgeht. Der Mahout geht nebenher und ehrlich gesagt, würde die Tiere das Gehüpfe im Nacken wenig interessieren, wenn er nicht in der Nähe wäre – sein Befehl hat immer Vorrang. Immerhin, ich ritt das erste Mal im Leben auf einem dicken Elefanten. Das fühlte sich toll an!

Für „Stopp“ ruft man übrigens „Hau“ und drückt die stumpfe Spitze von dem Haken in die Stirn des Tiers. Der Haken mag vielleicht erschrecken, weil er nach Bestrafung aussieht. Doch die Guides haben uns genau erklärt, wie die Mahouts den Haken am Stock nutzen und dass er wie der verlängerte Arm zu verstehen ist. An der Stirn spürt der Elefant zudem wenig, was man gut sieht, wenn er damit gegen einen Baum stößt. Auch scharfe Bambusspitzen bohren sich schon mal in die Stirn, wenn er sich den Bambus angelt.

Doch vor unserem ersten Ausritt durch den angrenzenden Wald führten wir die Elefanten noch zum Fluss, um sie zu baden. Sie lieben es im Wasser! Und ich schaufelte mit einem Eimer kräftig Wasser auf die dicke, dreckige Haut 🙂

Das klappt doch schon ganz gut!
Das klappt doch schon ganz gut!
Mmh, wie bekomme ich Medulu zum Weitergehen?
Mmh, wie bekomme ich Medulu zum Weitergehen?
Der erste Ausritt mit Medulu
Der erste Ausritt mit Medulu
...und weiter durch den Wald
…und weiter durch den Wald

Am Abend war ich völlig fertig. Ich klickte durch die Fotos, die einer der Angestellten von uns bei allen Aktionen machte und konnte dann erst richtig die Ereignisse des Tages fassen. Glücklich!

One Day in Bangkok

Wie schon erwähnt, war die Anreise mit dem Taxi vom Flughafen zur Unterkunft ganz einfach. Mein Guesthouse lag ganz in der Nähe vom Backpacker-Kiez rund um die Khaosan Road. Durch diese Straße lief übrigens auch schon Leonardo DiCaprio im Film „The Beach“.

Khaosan Road bei Nacht
Khaosan Road bei Nacht
Mein Zimmer im Penpark Place
Mein Zimmer im Penpark Place

Mein Zimmer lag in einer ruhigen Seitenstraße und war einfach aber sauber und praktisch. Ich konnte zu Fuß den Kiez erkunden, lief auch mal im Kreis und fand immer wieder zurück. Ich besuchte 2 Tempel, aß frische Mangostücken auf der Straße, schlenderte durchs touristische Treiben und verschnaufte vor einer Thaiboxing-Schule. Die Männer beeindruckten mich mit ihrem Krafttraining: Liegestütze auf Fäusten, dann eine krasse Art von Sit-ups und dann wieder Liegestütze usw. Einen Kampf sah ich aber leider nicht.

Wat Bowonniwet - goldener Elefant
Wat Bowonniwet – goldener Elefant
Wat Bowonniwet - Goldener Buddha
Wat Bowonniwet – Goldener Buddha
Goldene Füße eines 32m-hohen Buddhas
Goldene Füße eines 32m-hohen Buddhas

Für mein Abendessen stolperte ich in ein vegetarisches Restaurant, was wegen seiner Kochschule scheinbar weltweit berühmt ist. Auf dem Flyer warb es mit einer Doku auf arte. Es heißt „May Kaidee’s“ (www.maykaidee.com). Ich aß ein leckeres Kürbiscurry. Doch das beste war die Nachspeise: schwarzen Klebreis in Kokosmilch mit Mango- und Bananenscheiben.

Mein Frühstück vor dem Weiterflug nach Chiang Mai nahm ich übrigens in Ricky’s Coffeshop ein – auch hier ein Foto, auf die Gefahr hin, dass ich zum Food Blogger mutiere. Aber das Essen ist auf einer Reise ja doch sehr zentral 🙂

Kürbis-Curry @ May Kaidee's
Kürbis-Curry @ May Kaidee’s
Dessert - Klebreis mit Kokosmilch, Mango und Bananen
Dessert – Klebreis mit Kokosmilch, Mango und Bananen
Frühstück @ Ricky's Coffeeshop
Frühstück @ Ricky’s Coffeeshop

Vielleicht sollte ich auf meiner Reise auch noch einen thailändischen Kochkurs machen? Was meint ihr?

Flughafen-Abenteuer

Flughäfen versprechen Abenteuer. Oft sind sie die erste Gelegenheit, sich in der Fremde zurechtzufinden.

Auf dem neuen Flughafen in Doha, auf dem ich umsteigen musste, finden müde Weiterreisende keine Ruhe. Alles ist hier auf Konsum ausgerichtet. Dafür habe ich aber diesen Bären gefunden:

Flughafenkunst-Doha.jpeg

Ich gebe zu, es hat etwas gedauert, bis ich das gelbe Bärgetüm als internationale Kunstinstallation erkannte – von Urs Fischer. Für alle, die hier längere Umsteigezeiten haben: Es gibt ein Spa, das man buchen kann. Also Bikini/Badehose ins Handgepäck!

Auf dem Flughafen in Bangkok erwartete mich das Abenteuer, zum Guesthouse zu kommen. Doch das war überraschend einfach: Ich teilte mir ein Taxi mit einem spanischen Backpacker. So sparten wir Reisegeld, unterhielten uns nett und fühlten uns bei der Ankunft im Reiseland nicht allein.

Doch es gibt noch eine andere Form von Flughafen-Abenteuern: Man muss den Flieger kriegen! Für den Flug in den Norden nach Chiang Mai hatte ich in einen Minibus-Transfer gebucht. Dieser kam 30 Minuten zu spät, was der Fahrer natürlich rauszuholen versuchte! Ich war froh, nicht vorne zu sitzen, denn die junge Frau dort hielt oft den Atem an. Ich widmete mich stattdessen meiner Aufgabe, die bis zur Decke gestapelten Rucksäcke auf dem Nachbarsitz, immer wieder zurück zu schieben, damit der kunstvolle Turm seine Bausteine nicht durchs Auto schleuderte. Das erinnerte mich an den Transfer in Kambodscha zur „Horrorfahrt nach Batambang„! (Gu, Du erinnerst Dich sicher noch.)

Wir schafften es aber pünktlich und unversehrt zum Flughafen und ich bekam in Ruhe meinen Flieger nach Chiang Mai, wo mich am Montag das Elefanten-Abenteuer erwartet. 🙂

Thailand: In 2 Tagen geht es los!

Noch zwei Nächte in Berlin, dann sitze ich im Flugzeug der Qatar Airways nach Bangkok. Gestern konnte ich vor Aufregung die halbe Nacht nicht schlafen: Was muss ich noch alles vorbereiten? Was muss ich mitnehmen? Habe ich alles? Wo ist überhaupt mein Moneybelt (auch Geldgürtel oder Hüfttasche genannt)? Und vor allem: Kann ich das überhaupt noch – allein reisen, ohne Gu? Wir haben die letzten Jahre viele gemeinsame Abenteuer erlebt. Doch in 2 Tagen werde ich weit weg von Berlin auf mich alleine gestellt sein.

Das ist aufregend und wird sicher spannend!

Ich freue mich auf das Land des Lächelns: auf warmes Wetter, schöne Inselstrände, beruhigende Berge, blaues Meer, grünen Dschungel, gutes Essen,  gekonnte Massagen, thailändische Elefanten, orange gekleidete Mönche, goldene Tempel, große und kleine Buddha-Statuen, quirlige Märkte, laute Tuk-Tuks, freundliche Menschen, Backpacker aus aller Welt…

5 Wochen Thailand – ich werde euch berichten und hoffentlich schöne Fotos einstellen. Doch dazu muss ich erst noch die technisch Herausforderung vernetzter digitaler Geräte meistern. Im Moment verstehen sich mein Smartphone und meine Kamera nämlich noch nicht. Doch ich habe ja noch 2 Tage Zeit…

Reiseführer Thailand