Navigieren / suchen

En la escuela (primaria)

En la escuela (primaria) = In der (Grund-)Schule

Ich bin ja nicht zum Spaß hier, jedenfalls nicht die ganze Zeit. Ich habe jeden Tag Unterricht im Estudio Sampere sowie massig Hausaufgaben. Und ich habe immer Einzelunterricht, weil ich diese Woche der einzige Anfänger bin. Andere Schüler bestellen in der Mittagspause ihre tapas (Happen) so sicher, dass ich mich frage, was sie noch lernen wollen.

Mein Unterricht findet täglich in 2 Blöcken à jeweils 2 Einheiten statt, also 4 Einheiten pro Tag. Diese Woche liegt der erste Block 11:00 bis 12:30 Uhr und der zweite 14:00 bis 15:30, dazwischen die Mittagspause. Ausschlafen vor 11 Uhr ist aber nicht, weil ich dann immer mein Gekliere vom Vortag abschreiben muss. Als einziger Schüler in meiner Klasse bekomme ich zwar die volle Aufmerksamkeit, kann mich aber auch nie zurücklehnen.

Ab 16 Uhr findet dann meist eine actividad (Aktivität) statt. Gestern hat uns ein echter torero den Stierkampf erklärt – also den anderen Schülern. Ich habe unglaublich viele spanische Wörter gehört, deren Sinn sich hoffentlich noch offenbaren wird. Der Stierkämpfer redete sehr gestenreich und hatte Anschauungsmaterial wie einen capote dabei. Das ist der große, meist außen purpurrote und innen gelbe Mantel, mit dem er den Stier narrt.

Die Zeitung „El Pais“ (Das Land) auf dem mittleren Bild kann ich natürlich nicht lesen. Aber die Bilder waren auch ganz interessant. 😉 Ja, und nach der actividad geht es dann an die deberes (Hausaufgaben). Ratet mal, wer am nächsten Tag seine deberes vorlesen muss. Genau! Nach cerveza (Bier) oder vino (Wein) aus Spanien braucht Ihr mich also gar nicht zu fragen.

Bei der actividad am Dienstag zur catedral nueva (Neue Kathedrale) habe ich etwas Sensationelles entdeckt. In den Arbeiten an der Fassade hat sich anscheinend ein Astronaut versteckt, jedenfalls sieht er wie einer aus. Sehr mysteriös. Ri, übernehmen Sie! Und nicht dass die Stadt so etwas nötig hat, aber Kulturhauptstadt Europas war Salamanca auch schon einmal.

Kommentare

Ri
Antworten

Toller Artikel! Und vielen Dank für den Astronauten – der ist großartig und motiviert mich, an meinem Roman weiterzuschreiben!
Bin beeindruckt, wie intensiv Du Spanisch lernst. Einzelunterricht ist sicher anstrengend. Das erinnert mich an meinen Russisch-Unterricht: 90 Minuten, 3 x die Woche, mit 6 Leuten. Das war Horror. Und ich weiß so gut wie nichts mehr… außer, dass es Horror war.
Viel Spaß mit Deinen Hausaufgaben 🙂
Ri aus Berlin

Gu
Antworten

Ich bin total froh, dass jetzt Wochenende ist. Mir raucht der Kopf, aber es bleibt auch was hängen. Einfache Sätze gehen schon etwas rumpelig. 🙂

Die Schwäne
Antworten

Dann hast Du am Wochenende bzw. am Sonntag keine Erholungszeit, sondern mußt Hausaufgaben machen und Vokabeln lernen.
Gibt es wieder Wasser oder ist das Problem noch nicht gelöst?
Wir wünschen trotzdem ein schönes Wochenende! Wie ist denn das Wetter? Bei uns ist es noch angenehm warm!
Tschüs die Schwäne

Gu
Antworten

Ja, heute gab es auch wieder Hausaufgaben. Und das Gekliere wird auch nicht besser – also abschreiben.
Morgen mache ich eine Tour nach Zamora, ungefähr eine Stunde mit dem Bus nach Norden. So ist nur der Sonntag frei. Da werde ich mich dann bevorzugt um die spanische Küche kümmern. 🙂
Nach dem Wasserausfall gestern, wahrscheinlich wegen Bauarbeiten weiter unten in der Straße, ist das Wasser jetzt wieder da. Die Dusche gleich wird sehr schön sein.
Das Wetter ist ganz prima, ständig Sonnenschein und in der Sonne richtig heiß. Morgens wird es gegen 8 Uhr hell und abends nach 8 dunkel.

Tina
Antworten

Hi Gunnar,

Liebe Grüße nach Spanien! Wow eine Woche ist ja schon rum, aber eine hast Du ja noch! Toll! Die Stadt sieht sehr gemütlich und spannend aus und Sprachurlaub ist einfach aufregend. Bei Deinen Berichten würde ich sofort los, auch wenn das Lernen ganz schön schwer sein kann. Viel Spaß beim Lernen und Erkunden der Umgebung und Menschen. Das einzige spanische Wort, was ich noch aus meinem Spanischurlaub in Andalusien kenne ist Pfirsich: melocoton. Und immer wenn mal wieder keiner verstanden hat, was ich trinken möchte, habe ich melocoton gerufen. So waren die Kellner froh, dass sie endlich weiter konnten und ich hab in 2 Wochen so viel Pfirsichsaft wie noch nie in meinem Leben getrunken. Ich hoffe, Du kannst Dich abwechslungsreich ernähren?

Viel Spaß weiterhin! T

Gu
Antworten

Hihi, das ist lustig. Ich habe heute zum ersten Mal „una Fanta lemon“ ausprobiert. Die war zwar ziemlich süß, durch die Zitrone aber auch sauer. Kenne ich aus Deutschland gar nicht. Den „melocotón“ muss ich dann auch noch ausprobieren. ?

Die Schwäne
Antworten

iBuenas tardes Gunnar,
wie war Dein Ausflug? Hoffentlich bist Du gut wieder in Deinem casa eingetroffen! Wir wünschen Dir einen erholsamen Sonntag.
iHasta pronto die Schwäne vom Bürgerpark

Gu
Antworten

Der Ausflug war ganz nett, obwohl die Stadt Zamora nicht gegen Salamanca ankommt. Jetzt muss ich mich aber erst einmal ausruhen. ¡Hasta luego!

Icke
Antworten

Uebrigens, wie Du wahrscheinlich schon weisst, aber ich dann doch fuer mich mal nachgelesen hatte – der Astronaut ist erst seit 1992 an der Kathedrale und gleichzeitig wurde noch ein Fabelwesen hinzugefuegt, was eine Tuete Eis isst. Hast Du das auch gesehen? 😉 Gruessle, H.

Gu
Antworten

Das ist korrekt, das Fabelwesen hat 2 Kugeln Eis in der Waffel. 🙂

Die Schwäne
Antworten

Nun geht Deine schöne und etwas anstrengende Zeit zu Ende.
Wir hoffen, Du hast viele Vokabeln gelernt und kannst sie auch anwenden!
Wir wünschen Dir eine angenehme Rückreise und auch einen schönen Flug. Wir würden uns freuen, wenn wir uns alle nächste Woche treffen könnten. iAdios, iHasta pronto!

Gu
Antworten

Muss noch mein Gekliere aus dem Unterricht abschreiben. Dafür gab es heute zum ersten Mal keine Hausaufgaben. 🙂

Hinterlasse eine Antwort zu Die SchwäneAntworten abbrechen

Name*

E-Mail* (wird nicht veröffentlicht)

Webseite