Navigieren / suchen

Dicker Bauch und Muskelkater

Jetzt weißt Du, wie Gu nach dem laotischen Friseurbesuch aussieht. Doch natürlich haben wir von Laos Hauptstadt Vientiane mehr gesehen als nur einen Friseursalon.

Viele Sehenswürdigkeiten sind – wie in Thailand – Tempel. In einem habe ich es den Einheimischen nachgemacht und mich von einem Mönch segnen lassen. Das bedeutet, ich trage jetzt ein weißes Band ums Handgelenk, dass mich auf der Reise beschützt.

Kann nicht schaden, oder?

Zu mal wir morgen einen langen Transfer mit Flug, Bus und Fähre auf die thailändische Insel Ko Phangan vor uns haben. Ja, das ist die Insel, die der angekündigte Tropensturm „Pabuk“ vor wenigen Tagen verschont hat. Da haben wir also schon mal Glück gehabt.

Aber zurück zu Laos und ein paar Foto-Impressionen:

Sightseeing bei über 30 Grad ist anstrengend. Vor allem wenn noch Lärm und Smog tausender Autos und Mofas hinzu kommen.

Deshalb gönnten wir uns am Abend eine traditionelle laotische Massage für umgerechnet 6 Euro pro Stunde. Die Griffe ähneln der thailändischen Massage. Aber die Ausführung war noch härter, so dass ich während der Prozedur mit blauen Flecken gerechnet habe. Doch die Masseurin verstand ihr Handwerk – außer Muskelkater in den Waden ist nichts außer Entspannung geblieben.

Und nach der Entspannung kommt der Hunger.

Die laotische Küche ist super lecker und selbst in den Straßenküchen haben wir immer etwas Vegetarisches bekommen. Mein Lieblingsessen zur Haupt- und Nachspeise:

Sticky Rice – Klebreis.

Und auf dem Weg zurück in unsere Unterkunft stolperten wir in ein Konzert laotischer Rockstars.

Laotische Band

Oder ging es hier um Tennis?

Lao cutting edge

Das letzte Mal war ich Mitte November beim Friseur – in Berlin. So langsam wurde es Zeit für den nächsten Haarschnitt. Denn über den Ohren und am Hinterkopf war es deutlich zu unordentlich.

Friseur in Vientiane

Würdest Du Dir hier die Haare schneiden lassen?

In Thailand hatte ich schon in so einige Haarstudios gelugt, mich aber nicht getraut.

In Vientiane machte Ri deutlich Druck und ein Friseur winkte sogar nach unseren neugierigen Blicken eifrig in unsere Richtung.

Okay, der sollte es sein – aber erst am nächsten Tag, um noch etwas Mut zu tanken.

Am Samstagabend war es soweit: Im Laden war nur eine ältere Frau und keine weiteren Kunden – und somit auch keine weiteren Ausreden. Die Friseurin deutete auf den ersten Stuhl.

Als sie erfuhr, dass ich aus Deutschland kam, sagte sie etwas, dass sich als Schwarzkopf herausstellen sollte. An der Wand hing Werbung von Wella und ein vergilbtes Diplom aus Bangkok, wahrscheinlich von einer Friseurschule. Das musste als Vertrauensbasis reichen.

Und dann ging es los.

Laotische Friseurin in Aktion

Was nicht passt, wird passend gemacht.

Zuerst mit dem Langhaarschneider in Kombination mit dem Kamm, einmal um den Kopf herum. Die Frau fragte nicht, welchen Schnitt ich haben wollte. Stattdessen legte sie Schutzbrille, Atemmaske und Schürze an – erinnerte ein bisschen an Vorbereitungen im OP.

Ich dachte, dass ich bald wie ein typischer Südostasiate aussehe – mit Fasson. Dann kam aber doch noch die Schere zum Einsatz, auch wieder in Kreisen um den Kopf. Alles sehr effizient und fix. Nach wenigen Korrekturschleifen war sie fertig.

Am Ende sah ich in etwa so aus wie vorher. Die Frau hatte meinen Schnitt nicht verändert, nur alles gekürzt. Was will man mehr? Und verdammt billig war es auch, nur 30.000 Kip, also ca. 3 Euro.

Ri sagt, ich sehe gut damit aus.

Was denkst Du?

Im Höllenzug durch die Nacht

„Ein relativ zuverlässiges und sicheres Verkehrsmittel […] Wer das Ticket [auf thairailwayticket.com] kauft, hat seinen gewünschten Platz sicher und muss sich nicht auf ein möglicherweise windiges Reisebüro verlassen.“

So steht es jedenfalls im Reiseführer zur thailändischen Eisenbahn.

Doch als wir den fast pünktlichen Nachtzug gegen 22 Uhr betraten, kippte uns die Kinnlade runter:

Voll, voll, voll. Nicht nur die Sitzplätze, sondern auch die Gänge. Für die Neujahrsferien fuhr halb Bangkok zurück in die Heimat. Ein großer Teil der Leute stammt aus dem Nordosten, dem Isarn, und musste daher in dieselbe Richtung wie wir.

Wir klammerten uns an unsere Zugtickets mit den Platzkarten. Aber warum soll es in Thailand anders sein als bei der Deutschen Bahn?

Die Leute auf unseren Plätzen 9 und 10 im ersten Wagen wedelten mit denselben Platzreservierungen. Nach hastiger Orientierung zurück auf dem Bahnsteig versicherte uns ein Bahnmitarbeiter, dass dies der Wagen war und wir einsteigen sollten.

Zugticket mit festem Sitzplatz

Zugticket mit festem Sitzplatz

Unser Zug hatte nur eine 3. Klasse (Holzklasse). Die Vorstellung, die 6-stündige Fahrt durch die Nacht auf dem Fußboden neben unseren Rucksäcken zu sitzen, machte keine gute Laune.

Doch was blieb uns übrig?

Wir ergaben uns unserem Schicksal und dankten den Leuten, die auf dem Fußboden für uns Platz machten. Ich hielt es ganze 30 Minuten aus, dann stellte ich mich hin. Das war bequemer. Wie in der U-Bahn, nur deutlich länger. Oh je, ich war schon jetzt viel zu müde.

Aber wenn ich mir die Leute auf den Sitzplätzen ansah, dann ging es denen nicht viel besser. Ohne Klimaanlage saßen sie vor den geöffneten Fensterluken, mit Mützen und Kaputzen. Ein alter Mann hatte sich ein Handtuch um den Kopf geschlungen, so dass nur ein Auge aus einem Spalt herausspähte. Da konnten Ri und ich sogar wieder lachen. Der Mann hatte die wichtigste Regel für die Reise durch die Galaxis beherzigt:

Reise nie ohne ein Handtuch! (Siehe „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams.)

Nach einer Stunde stoppte der Zug und eine Durchsage schepperte durch die Lautsprecher. Viele Leute setzten sich in Bewegung. Der Thai auf unserem Sitzplatz fragte uns „Nong Khai? Nong Khai?“ Dabei wies er auf einen Zug am gegenüberstehenden Bahnsteig. Das andere Travellerpärchen im Wagen wurde nervös. Aber die Frau wollte nicht aussteigen – verständlich, da sie einen relativ bequemen Platz auf der Treppe hatte.

Ricarda sah einen Bahnmitarbeiter auf dem Bahnsteig, ergriff die Chance und sprang aus dem Wagen. Ich schnappte mir die beiden großen Rucksäcke, um ebenfalls rausspringen zu können – wir durften uns doch nicht verlieren! Der Bahnmitarbeiter, mit dem sie sprach, wedelte mit den Händen:

Wir sollten warten – auf dem Bahnsteig.

Ich stieg aus. Unser Zug nach Nong Khai mit den angeblichen Platzkarten fuhr davon.

Wir stiegen in den „neuen“ Zug, eigentlich in einen sehr, sehr alten Zug. Egal, er war halb leer. Wir konnten uns die Plätze sogar aussuchen. Dann startete der Motor:

Die Sitze brummten; die Stahlwände klapperten; unsere Ohren bluteten. Der Zug war kaputt, würde gleich explodieren – dachten wir. Doch die Thaileute machten es sich bequem und schlossen die Augen.

Alles normal? Alles normal.

Irgendwann setzte sich der Zug dann auch in Bewegung. Auf unseren Handys sahen wir per GPS, dass die Richtung stimmte. Also entspannten wir uns und kramten unsere Ohrstöpsel aus den Rucksäcken, um die nächsten 7 Stunden, die wir durch die Nacht ratterten, zu überstehen.

Aber wir kamen an – gegen 6 Uhr, nur 2 Stunden später als geplant.

Das war sogar ein Vorteil, da wir dann nur noch eine Stunde warten mussten, bis unser Gästehaus öffnete.

Über dem Mekong begann ein neuer Morgen. Hunde spielten am Ufer. Auf der anderen Seite konnten wir Laos sehen. Wir hatten es geschafft und den Höllenzug überlebt.

... und da drüben ist schon Laos.

… und da drüben ist schon Laos.

(Text von Gu, Lektorat von Ri)

Ein gesundes neues Jahr 2562!

Bist Du gut ins neue Jahr gerutscht? Mit buntem Feuerwerk und sprudelndem Sekt?

Wir haben das neue Jahr schon sechs Stunden eher als in Deutschland begrüßt. Und in der Zeitrechnung sind wir sogar schon ein halbes Jahrtausend weiter:

In Thailand hat heute das Jahr 2562 begonnen. Denn hier gilt die buddhistische Zeitrechnung, die vom Todesjahr von Siddhartha Gautama (Buddha) aus gerechnet wird.

Viel Knallerei gab es in Nong Khai, dem ruhigen Ort im Nordosten an der Grenze zu Laos, nicht. Nach fünfzehn Minuten waren alle Raketenblumen überm Mekong erloschen. Darüber waren wir ganz froh, denn so konnten wir ins Bett unters Moskitonetz hüpfen und uns dem dicken Schlafdefizit widmen, das wir nach der ersten Woche auf Reisen angehäuft hatten, wegen:

  • Jetlag und Hitze in Bangkok
  • Straßenlärm im Dschungel-Camp
  • eine Nacht im Höllen-Zug (erzählen wir im extra Beitrag) und
  • Hundegebell und Katzenjammer

Die Neujahrsnacht hingegen war schön ruhig.

Dieser Skulpturenpark ist eine ziemlich schräge Attraktion – irgendwie so etwas wie ein Fantasypark. Wie hunderte thailändische Familien spazierten wir zwischen riesengroßen Zementfiguren entlang und krochen durch eine Art Geburtskanal in das Wheel of Life (Rad des Lebens).

Im Reiseführer steht, dass der Park eine Art Parodie auf Religion und das Menschsein sei. Mmh, so ganz erschloss sich uns die Bedeutung nicht. Aber es war ein netter Feiertagsausflug.

Für den spirituellen Start ins neue Jahr besuchten wir heute einen kleinen Tempel, in dem ich unsere Wünsche auf eine riesige Gebetsrolle schrieb. Eine Thaifrau zeigte mir, wie die Zeremonie im Tempel funktioniert. Meine Stäbchen wollten zwar nicht so schön rauchen wie die anderen, aber trotzdem hat die kleine Zeremonie mein Herz berührt.

In diesem Sinne wünschen wir ein friedliches neues Jahr mit einem glücklichen Herzen! Bleib gesund und wünsch Dir was! 

Frohe Weihnachten

Es ist Weihnachten. Schon Geschenke ausgepackt und gut gegessen?

Wir haben uns dieses Mal ein Lufthansa-Menü gebucht. Über den Wolken schmeckt hoffentlich nicht nur der Tomatensaft besser. Außerdem war der Preis des Flugtickets sehr überzeugend.

Endlich sind diese ganzen Reisevorbereitungen vorbei: Pässe, Visa, Impfen, Geld… Außerdem das Lesen. Wir haben zwei Reiseführer, einen für Thailand und einen für Myanmar. Und weil wir auch ein paar Tage nach Laos wollen auch dafür ein paar kopierte Seiten:

Reiseführer für Südostasien
Reiseführer für Südostasien

Hoffentlich haben wir nichts vergessen. Irgendwie ist mein Rucksack so leicht … (Ri: Echt? Meiner nicht.) Wird schon gut gehen.

Wir wünschen Euch schöne Weihnachten und melden uns bald wieder.

… Habe ich eigentlich das Stromkabel eingesteckt?